- Aktuelles
- Über uns
- de
- en
Was kann PET? Welche Produkte gibt es? Beispiel: Die PET-Flasche.
- PET Flasche
- Geschichte
- Industrie
PET Produktvielfalt.
Endlose Möglichkeiten
Recycelte PET Flaschen werden wieder zu Flaschen – man nennt das Bottle-to-Bottle-Recycling – aber nicht nur zu Flaschen! Ein Teil wird zu kleinen Flakes verarbeitet. Aus den bunten Flakes werden Füllstoffe für Kuscheltiere oder sie werden zu Folien. Die weißen Flakes werden eingeschmolzen und zu Textilfasern verarbeitet. Aus diesen PET-Fasern sind zum Beispiel die Innenfutter von Sakkos, T-Shirts oder die beliebten Fleecepullis. 5 PET-Flaschen liefern genug Textilfasern um ein T-Shirt in XL herzustellen!
Aus alt mach neu: So entstehen aus gebrauchten PET-Flaschen Kinderwagen, Funktionsjacken oder Ziegelsteine
Die britische Schauspielerin Emma Watson zeigte auf der MET-Gala 2018, dass das ideale Outfit nicht nur aus Chiffon, Satin oder Tüll geschneidert werden kann. Sie trug ein schwarz-weißes Kleid von Calvin Klein, dessen Stoff zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen gefertigt wurde. Aber nicht nur Designer:innen nutzen PET als wertvollen Rohstoff. Recyceltes PET, auch rPET genannt, kommt heute in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. So entstehen daraus Kinderwägen, Rucksäcke, Ziegelsteine, Funktionsjacken sowie Material für 3D-Drucker.
PET Flasche.
Die erste PET-Flasche wurde 1973 von dem Chemiker Nathaniel Wyeth patentiert und nur 4 Jahre später wurde die erste PET-Flasche recycelt.
Die Einführung der ersten recycelbaren PET-Flaschen sorgte damals weltweit für Furore. Ende der 80er-Jahre gab es dann die erste PET-Flasche für Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure. Heute sind sie aus dem Supermarkt und aus dem Kühlschrank nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Softdrinks und Wasser werden in PET-Flaschen angeboten, auch Milch und Milchprodukte sowie Fruchtsäfte und alkoholische Getränke.
Geschichte.
1941
PET = Polyethylenterephtal wird entdeckt und erstmals in England patentiert.
1973
Die erste PET-Flasche wird von einem amerikanischen Chemiker Nathaniel Wyeth patentiert. Maschinenhersteller begannen mit der Konstruktion erster Maschinen wir Herstellung der Kunststoff-Flaschen.
1978
Mit der Einführung einer 2-Liter-Flasche in den USA durch Coca Cola startet die PET-Flasche ihre weltweite Verbreitung.
1990
In Deutschland kommt die „unkaputtbare“ Mehrwegflasche von Coca Cola mit 1,5 Liter Inhalt auf den Markt.
1996
Gründung des Forum PET
2003
Einführung der Pfandpflicht für Einweg-Getränke-Verpackungen
PET im Einsatz der Industrie.
Wer PET hört, denkt zunächst an Getränkeflaschen. Und diese Assoziation kommt nicht von ungefähr: Rund 66 Prozent aller Produkte, die in Europa aus PET produziert werden, sind Getränkeflaschen.¹ Dabei kann PET viel mehr: Auch für die Industrie ist der wertvolle Rohstoff von großer Bedeutung. Ein gutes Beispiel sind Umreifungsbänder für die Ladungssicherung. Laut Angaben der GVM²-Datenbank „Marktmengen“ verdrängen Umreifungsbänder aus PET zunehmend alternative Formen wie herkömmliche Schnüre. In diesem Bereich werden allein in Deutschland ca. 80.000 Tonnen PET verwendet.³
Großer Beliebtheit in der Industrie erfreuen sich auch Paletten aus Kunststoff. Zum Einsatz kommen häufig High Density Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP), aber auch PET findet in einigen Bereichen Anwendung. Vor allem die Transport- und Logistikbranche setzt im Palettierbereich auf Kunststoffe. In der Produktion werden die Paletten zumeist innerhalb von Fördersystemen eingesetzt. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Langlebigkeit weisen sie im Vergleich zu alternativen Materialien wie Holz eine bessere Ökobilanz auf. Zudem lassen sich Paletten aus Kunststoff einfacher reinigen als Produkte aus Holz.⁴
Ob Umreifungsbänder oder Paletten – PET ist als Werkstoff für die Industrie nicht mehr wegzudenken. Vor allem in den Bereichen Transport und Logistik wird PET weiterhin eine tragende Rolle spielen.
¹ PET Market in Europa: State of Play. Production, Collection and Recycling Data. Eunomia 2020.
² GVM = Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH
³ Benedikt Kauertz und Andreas Detzel (Ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg): Verwendung und Recycling von PET in Deutschland. Verwendung von PET und PET-Rezyklaten aus Verpackungen in Deutschland. Eine Kurzstudie im Auftrag des NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. 2017
⁴ https://www.materialfluss.de/behalter-boxen-paletten-lager-und-kommissioniertechnik/pro-und-contra-kunststoffpalette-versus-holzpalette.htm
Kontakt
Forum PET in der IK e.V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg
Rechtliches
- Impressum
- Datenschutzerklärung
© Forum PET 2025
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Forum PET in der IK e.V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg
-
info@forum-pet.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Alle akzeptieren
Speichern
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Datenschutzerklärung Impressum